Süd-Westen

cahors beitrag nachfrankreich.de

Cahors im Südwesten Frankreichs: viel Geschichte, feiner Rotwein

Eine Stadt mit viel Geschichte, Wein und geheimen Gärten ist Cahors im Südwesten Frankreichs. In einer großen Schleife am Fluss Lot gelegen, war Cahors einst die Hauptstadt der Provinz Quercy. Heute erinnern die Kathedrale, Paläste wie der Palais Duèze, die mittelalterliche Brücke Pont Valentré und enge Gassen an die Vergangenheit. Luftige Erfrischung bieten die vielen …

Cahors im Südwesten Frankreichs: viel Geschichte, feiner Rotwein Weiterlesen »

La Rochelle, Hafen: 4 Türme v. links: Leuchtfeuer Rue de l’Armide , Tour Saint-Nicolas, Tour de la Chaîne, Tour de la Lanterne

La Rochelle am Atlantik – Hafenflair und Badestrände

In dieser französischen Stadt ist das Meer allgegenwärtig. La Rochelle (75.400 Einwohner) bietet viele Hafenkais, gemütliche Cafés und Brasserien, das stattliche Rathaus und den riesigen Markt. Dazu gibt es Badestrände und die schöne Insel Ile de Ré. Festungstürme und Bunkeranlagen erinnern daran, dass La Rochelle eine bewegte Geschichte hat. Die Stadt am Atlantik musste sich …

La Rochelle am Atlantik – Hafenflair und Badestrände Weiterlesen »

cahors weinberge

Wo der Cahors Wein wächst: Rotweine aus Frankreichs Südwesten

In Deutschland ist der Cahors Wein, ein kräftiger Rotwein aus Frankreichs Südwesten, nur wenig bekannt. Kein Wunder, denn mit 80% der Ernte wird der Großteil in Frankreich vermarktet. Die Stadt Cahors hat dem Anbaugebiet den Namen gegeben. Vor allem westlich von Cahors erstreckt sich das Gebiet, entlang des Flusses Lot, von Lamagdeleine im Osten bis …

Wo der Cahors Wein wächst: Rotweine aus Frankreichs Südwesten Weiterlesen »

moissac abtei

Moissac: Kunst der Romanik, Chasselas-Trauben und Hafen-Flair

Fans der Romanik geraten völlig aus dem Häuschen bei Moissac und der Abtei Saint-Pierre! Die Stadt mit ihren mittelalterlichen Kunstschätzen liegt in der Ebene nahe bei der Mündung des Tarn in die Garonne am Fuß der letzten Hügel des Quercy. Bekannt ist sie auch als Zentrum des Anbaus einer „unwiderstehlichen“ Tafeltraube: Chasselas de Moissac. Der …

Moissac: Kunst der Romanik, Chasselas-Trauben und Hafen-Flair Weiterlesen »

Christian Signol: Marie des Brebis. Biografie

Der Autor Christian Signol lässt Marie ihr Leben erzählen – „der reiche Klang des einfachen Lebens“ ist der treffende Untertitel dieser Biografie. Im Jahr 1901 ist Marie als frisch geborenes Baby auf der Weide gefunden worden, inmitten der Schafe. Deswegen hat man sie zunächst „Marie des Brebis“ genannt, Marie von den Schafen. Der Schäfer kümmert …

Christian Signol: Marie des Brebis. Biografie Weiterlesen »

Bernd Eilert: Meine Île de Ré

Dieses Buch ist eine sehr autobiografische Bestandsaufnahme der Île de Ré, vorgenommen von Bernd Eilert. Der Autor hat erst spät, mit Brückenhilfe durch seine Ehefrau, die Île de Ré für sich entdeckt. Seitdem hat er die Atlantik-Insel vor La Rochelle ein Dutzendmal besucht – und sich wohlgefühlt. Ganz langsam nähert er sich seinem Thema: Er …

Bernd Eilert: Meine Île de Ré Weiterlesen »

Scroll to Top