Sylvain Prudhomme: Der Junge im Taxi. Roman

prudhomme junge im taxi
Buchcover Unionsverlag: Prudhomme, Der Junge im Taxi

Der Patron Malusci ist gestorben. Die große französische Familie kommt zur Beerdigung zusammen und Simon erfährt, dass sein Großvater Malusci noch einen Sohn hat, der in Deutschland lebt. Warum ist dieser bislang so beharrlich verschwiegen worden? Simon begibt sich auf Spurensuche.

Simon ist Vater von zwei Söhnen und trennt sich gerade von seiner Frau. Seine Familie lebt am Mittelmeer, seine Großeltern Imme und Malusci sind der Mittelpunkt des Verwandtschaftsgefüges. Nach der Beisetzung des hochbetagten Großvaters macht Onkel Franz, der als Deutscher in die Familie eingeheiratet hat, einen Vorstoß. Er erzählt Simon von „M.“, einem Sohn Maluscis, den dieser während der Besatzungszeit am Bodensee gezeugt und zurückgelassen hat.

Das Schicksal dieses „M.“ (sein voller Name wird während des ganzen Romans nicht genannt) beschäftigt Simon sehr. Er beginnt, nachzufragen. Großmutter Imme droht ihm, zunächst schweigt auch der Familienkreis ablehnend. Doch Simon lässt sich bei seinen Recherchen nicht aufhalten. Malusci hat den Kontakt zu „M.“ verweigert, wie es zunächst scheint. Nach und nach erschließt sich der Lebensweg dieses „Besatzungskindes“.

Sylvain Prudhomme beschreibt in seinem Roman „Der Junge im Taxi“ poetisch und eindrucksvoll, wo sich vergessene Spuren kreuzen und ein neues Bild ergeben. Er streift Themen der jüngeren Geschichte wie die französische Besatzung nach dem Zweiten Weltkrieg (hier 1945 – 1947) oder den Algerienkrieg (1954 – 1962). Außerdem erzählt er von der Liebe, vom Schweigen, von persönlichen Krisen, geplatzten Träumen und von unversöhnlichen Leerstellen in der Familiengeschichte.

Dabei wird klar: Ein Familiengeheimnis entdecken, den Widerständen zum Trotz suchen, klären, zusammenfügen – das kann heilsam sein!

Fazit:

Hunderttausende Kinder von Besatzungssoldaten haben ihre Väter nie kennengelernt. Bis heute suchen sie nach ihren Vätern, Halbgeschwistern und Schattenfamilien. „Der Junge im Taxi“ stellt dieses Thema sehr einfühlsam dar. Das habe ich mit Spannung gelesen!

Sylvain Prudhomme: Der Junge im Taxi. Roman. Aus dem Französischen von Claudia Kalscheuer.

Unionsverlag 2025, gebundene Ausgabe, 192 Seiten, 22,00 €
ISBN: 978-3-293-00632-4

Nach oben scrollen