Daniel Winkler (Hrsg): Marseille und die Provence. Eine literarische Einladung

winkler, marseille und die provence
Buchcover Wagenbach Verlag: Marseille und die Provence

Dies ist eine literarische Aufforderung, nach Marseille zu reisen: Die Stadt ist Frankreichs Tor zum Mittelmeer. Sie wurde um 600 v. Chr. von griechischen Seefahrern gegründet. Marseille ist ein Sehnsuchtsort, eine Einwandererstadt – lebendig und offen, lässiger als die große Schwester Paris.

Der rote Band aus dem Wagenbach-Verlag führt zunächst in das Dickicht der Stadt. Lalla kommt aus der afrikanischen Wüste nach Marseille und beobachtet den Trubel diskret. Musiker Phil erzählt von den Protesteten gegen die Gentrifizierung der Stadtviertel durch die Pariser, die hier nach nur drei Stunden Fahrt mit dem TGV aus dem Zug steigen. Philippe Farget stellt die Küche Marseilles und ihre Legenden vor. Minna Sif führt auf den Markt, zum Dessous-Einkauf.

Weiter geht es zu den Rändern der Stadt. In den Beiträgen kommen Migranten wie die Mutter von Zinédine Zidane zu Wort. Die Wohneinheit Cité Radieuse von Le Corbusier ist ein Thema (für Architekturfans), aber auch die spannenden Marseille-Krimis von Jean-Claude Izzo.

Schließlich erreicht die literarische Reise das Hinterland, die Provence: Aix, Avignon und Arles. Der Mistral pfeift und die Durance rauscht.

Der Literaturwissenschaftler und Provence-Kenner Daniel Winkler hat in diesem Band eine ansprechende Auswahl an Texten für „Marseille und die Provence“ zusammengestellt: mit Beiträgen der deutschsprachigen Exilliteratur (Fred Wander, Soma Morgenstern), von bekannten französischen (Jean-Marie Le Clézio, Michel Tournier, Jean-Claude Izzo, Jean Echenoz) und arabischen Autoren und Autorinnen (Tahar Ben Jelloun, Leïla Sebbar) sowie bislang ungehörte Stimmen der jüngeren Literaten- und Musikergeneration wie Mathieu Croizet, Minna Sif und Moussu T e lei jovents.

Und wer nicht genug bekommen kann, folgt Daniel Winklers weiteren Buch- und Filmempfehlungen im Anhang.

Fazit:

Absolut verführerisch, die literarische Einladung nach Marseille! Diesen liebevoll zusammengestellten Band kann man auch im TGV nach Marseille lesen – es gibt täglich eine Direktverbindung von Frankfurt am Main aus.

Daniel Winkler (Hrsg): Marseille und die Provence. Eine literarische Einladung

Klaus Wagenbach Verlag 2025, rotes Leinen fadengeheftet, 144 Seiten, 22,00 €
ISBN: 978-3-8031-1293-4

Nach oben scrollen