Frankreichs Regionen

Colombe Schneck: Paris-Trilogie

Ein Frauenleben in Paris, in drei kurzen Romanen: Colombe Schneck erzählt es persönlich, knapp und präzise. Zugleich liefert sie Milieustudien aus dem Pariser Großbürgertum. Colombe wächst in den Achtzigerjahren als Tochter linksliberaler jüdischer Eltern in der Pariser Bourgeoisie auf. Das Leben erscheint grenzenlos leicht – bis sie ungewollt schwanger wird. Zwar gilt in ihren Kreisen: …

Colombe Schneck: Paris-Trilogie Weiterlesen »

bruniquel

Bruniquel und Puycelsi: Entdeckungen mitten in Okzitanien

Es lohnt sich, die kleinen Orte im Zentrum von Okzitanien zu entdecken, wie zum Beispiel Bruniquel und Puycelsi. Beide gehören zu den „Les plus beaux villages“, den schönsten Dörfern Frankreichs. Die Zeit scheint hier still zu stehen. Entschleunigen und Genießen ist angesagt. Bruniquel Am Ausgang der Aveyron-Schlucht und am Zufluss der Vère liegt Bruniquel auf …

Bruniquel und Puycelsi: Entdeckungen mitten in Okzitanien Weiterlesen »

Sophie Astrabie: Helle Sommer

Billie lebt als Waise bei ihrem Großvater, in bescheidenden Verhältnissen in einer französischen Kleinstadt. Abwechslung in den langen öden Sommerferien bringt Maxime aus Paris, der hier seine Tante besucht. Eine tiefe Freundschaft entsteht, die wiederholt auf die Probe gestellt wird. 20 Jahre lang sehen sie sich nur kurz, verpassen einander immer wieder. Wird es ein …

Sophie Astrabie: Helle Sommer Weiterlesen »

nantes musee beitrag

Im Musée d’Arts de Nantes: Drei Gemälde mit Frauen

Aus der Abteilung 19. Jahrhundert des Kunstmuseums Musée d’Arts de Nantes möchten wir drei Gemälde in chronologischer Reihenfolge kurz vorstellen und Hinweise auf vertiefende Internet-Quellen geben. Bei allen Bildern handelt es sich um Darstellungen von Frauen, die in jeweils sehr unterschiedlichen Zusammenhängen in Erscheinung treten. Schaut selbst! Ingres: Mme de Senonnes Jean-Auguste-Dominique Ingres, geboren 1780 …

Im Musée d’Arts de Nantes: Drei Gemälde mit Frauen Weiterlesen »

François-Henri Désérable: Mein Meister und Bezwinger. Roman

Der Roman „Mein Meister und Bezwinger“ ist eine leidenschaftliche Dreiecksgeschichte: Vasco und Tina verfallen einander. Dabei will Tina in wenigen Wochen Edgar, den Vater ihrer Zwillinge, heiraten! Ein Freund der Liebenden erzählt diese Amour Fou spannend bis zum letzten Satz. Dabei spielt Lyrik eine wichtige Rolle. Auch der Titel „Mein Meister und Bezwinger“, ein Zitat …

François-Henri Désérable: Mein Meister und Bezwinger. Roman Weiterlesen »

val d'argent

Im Val d’Argent: Versteckte Perlen im Elsass

Das Vogesental Val d’Argent liegt nicht weit von den Touristenattraktionen Sélestat/Schlettstadt, Colmar und der elsässischen Weinstraße entfernt. Hier kommen Naturliebhaber und Entdecker auf ihre Kosten: Auf den Spuren des Bergbaus und der Textilkunst, einem Erbe der Amish-Gemeinde, und bei Wanderungen durch stille Wälder begegnen sie vielen versteckten Perlen im Elsass. Bergbau Die kleine Stadt Sainte-Marie-aux-Mines …

Im Val d’Argent: Versteckte Perlen im Elsass Weiterlesen »

nantes blick ueber die loire

Nantes an der Loire: Nah am Atlantik und dynamisch mit Les Machines

Am Ufer der Loire und ihres Nebenflüsschens Erdre liegt Nantes, 55 Kilometer vom Atlantik entfernt. Mit ca. 320.000 Einwohnern ist Nantes zugleich Hauptort des Departements Loire-Atlantique und der Region Pays de la Loire. Die bedeutendsten älteren historischen Bauten im Stadtzentrum sind das Schloss der Herzöge der Bretagne und die Kathedrale Saint-Pierre-et-Saint-Paul. Berühmter Sohn der Stadt …

Nantes an der Loire: Nah am Atlantik und dynamisch mit Les Machines Weiterlesen »

loire a velo

Radtour von Orléans nach Nantes: La Loire à vélo

Unsere Freunde Maja und Matthias haben sich aufs Rad geschwungen und für nachfrankreich.de wieder einen Gastbeitrag verfasst. Ihre Tour führte diesmal von Orléans nach Nantes, immer die Loire entlang am EuroVelo 6. Hier sind ihre Eindrücke. Ein Text von Maja Volkgenannt.

haut koenigsbourg elsass

Hunawihr – St.-Hippolyte – Haut-Kœnigsbourg: an und über der Elsässer Weinstraße

Von Norden nach Süden erstreckt sich die Elsässer Weinstraße zwischen der Rheinebene und den Wäldern, Wiesen und Bergen der Vogesen. Sehr gut besucht sind zum Beispiel die Winzerorte Ribeauvillé und Riquewihr. Wer dem Trubel in diesen Städtchen entgehen will, entdeckt in deren unmittelbarer Nachbarschaft die Ortschaften Hunawihr und St.-Hippolyte. Letztere liegt noch dazu unterhalb der …

Hunawihr – St.-Hippolyte – Haut-Kœnigsbourg: an und über der Elsässer Weinstraße Weiterlesen »

Uwe Wittstock: Marseille 1940. Die große Flucht der Literatur.

Ein aufwühlender Geschichtskrimi, der auf tragischen Fakten beruht. Im Mai 1940: Die Droge Pervitin putscht deutsche Soldaten auf, ihre Panzerverbände rücken an die Kanalküste vor. In Frankreich lebende Deutsche müssen sich in Internierungslager begeben. Die Gestapo fahndet nach Heinrich Mann und Franz Werfel, nach Hannah Arendt, Lion Feuchtwanger und unzähligen anderen, die seit 1933 in …

Uwe Wittstock: Marseille 1940. Die große Flucht der Literatur. Weiterlesen »

Scroll to Top