Colette Andris: Eine Frau, die trinkt. Roman

andris, eine frau die trinkt
Buchcover Wagenbach Verlag: Andris, Eine Frau, die trinkt

Das Porträt einer taumelnden Protagonistin zeichnet Colette Andris in ihrem Roman: „Eine Frau, die trinkt“. Guita ist im Paris der 1920er Jahre unterwegs, in den sogenannten „années folles“. 1929 erscheint dieser Roman in Frankreich erfolgreich in mehreren Auflagen; jetzt wird das literarische Fundstück erstmals in deutscher Sprache präsentiert. Das Thema ist ein bis heute aktuelles Tabu: der weibliche Alkoholismus.

Guita wächst in wohlbehüteten Verhältnissen auf. Mit acht Jahren ist sie erstmals betrunken. So will sie ihre Eltern bestrafen, die ihr kein Schmetterlingsnetz kaufen wollen. Mit 16 Jahren sorgt sie mit Anis-Schnaps und Champagner für sorglose Trunkenheit und ersten Sex. Früh heiratet sie einen wohlhabenden Mann. Guita stürzt sich ins Pariser Leben und in den Alkohol. Sexuelle Abenteuer, auch Missbrauch folgen. Begleitet von vielen Gläsern Porto, Pernod oder Calvados, in feiner Gesellschaft oder traurig am Tresen einer schäbigen Bar getrunken.

Sie ist eine gutaussehende, elegante Frau mit viel Lebenshunger, gleichzeitig eine Frau im unaufhaltsamen Niedergang. Langeweile und Leere bestimmen ihr Leben. Mit 22 Jahren wird Guita Witwe, aber das scheint sie nicht weiter zu beeindrucken. Denn: „Manchmal liebe ich die Liebe, aber niemals jemand bestimmten.“ Natürlich geht das alles nicht gut aus.

Colette Andris (Pseudonym von Pauline Toutey) beschreibt in ihrem Erstlingswerk sorgfältig und schonungslos den Weg ihrer Romanfigur Guita, die für viele andere steht: „Gemeint sind … jene schönen, grazilen und eleganten Frauen, die stets ziellos geblieben sind … .“ Und die gibt es heute auch!

Die Autorin war übrigens eine avantgardistische Frau, die nicht nur mit ihren schriftstellerischen Leistungen, sondern auch als Nackttänzerin Furore machte.

Fazit:

Das ist ein Roman, den ich in einem Zug begeistert gelesen habe: das flirrende Paris der 1920er mit seinen Verlockungen einerseits, die Schattenseiten von Guitas selbstbestimmtem, selbstzerstörerischen Leben andererseits haben mich gefesselt!

Colette Andris: Eine Frau, die trinkt. Roman. Aus dem Französischen und mit einem Nachwort von Jan Rhein.

Klaus Wagenbach Verlag 2025, Klappbroschur, 160 Seiten, 22,00 €
ISBN: 978-3-8031-3377-9

Nach oben scrollen