Sélestat ist eine schöne elsässische Stadt mit historischem Zentrum, der Humanistischen Bibliothek mit wertvollen Büchern und einem Museum, das sich ganz dem elsässischen Brot widmet. Rund 20.000 Einwohner hat Sélestat (deutsch Schlettstadt, elsässisch Schlettstàdt). Die Stadt liegt rund 45 km südlich von Straßburg, zwischen Vogesenmassiv und Rheinebene.
Wir betreten die Altstadt durch den Tour Neuve und bewundern die vielen bemalten Häuser in der Rue des Chevaliers. Schnell erreichen wir den Place Maurice Kubler und die Bibliothèque Humaniste.
Bibliothèque Humaniste – die Humanistische Bibliothek
Seit 2011 ist die Humanistische Bibliothek von Sélestat mit ihren umfangreichen Beständen Teil des Weltdokumentenerbes der UNESCO.
Sélestat hütet seinen Schatz in einer ehemaligen Kornkammer aus dem 19. Jahrhundert, modern ergänzt durch den Architekten Rudy Ricciotti: mit Auditorium, literarischem Café, Boutique, Lesesälen und einem zusätzlichen Raum für Ausstellungen.
Wir Besucher unternehmen eine Reise zu mittelalterlichen Handschriften, zu Druckwerken aus dem 15. und 16. Jahrhundert. Die Exponate stammen aus der 1452 gegründeten Lateinschule von Schlettstadt und aus der Sammlung des Humanisten Beatus Rhenanus (1485-1547), die er seiner Heimatstadt vermacht hat. Zu seiner Lebenszeit war das Elsass ein Zentrum der Humanisten. Bildung erhielt eine besondere Bedeutung, auch dank der Erfindung des Buchdrucks.
Die moderne Ausstellungskonzeption bringt uns unter anderem nahe, wie Beatus Rhenanus gelebt hat:
- die Schriftkunst in der Lateinschule
- der Weg vom Schüler zum Gelehrten
- mit wem Beatus Rhenanus im Briefkontakt stand
- wie die ersten Verlage und Druckereien in Europa gearbeitet haben
Außerdem ist der Einblick in die Buchsammlung ergreifend. Besonders gefallen hat mir die „Cosmographia universalis“ von Sebastian Münster (1488 Ingelheim – 1552 Basel), gedruckt von Heinrich Petri im Jahr 1554 in Basel.
Humanistische Bibliothek – Bibliothèque Humaniste Sélestat
Rue de la Bibliothèque 1, 67600 Sélestat
www.bibliotheque-humaniste.fr
Maison du Pain – das Brotmuseum
In Sichtweite der Bibliothek fällt ein weiteres Museum auf: das Brotmuseum! Hier hat ein historisches Gebäude der Bäckerinnung von 1522 einen modernen Anbau mit Glaskubus erhalten. Schon von weitem sind die vielen Teighölzer zu sehen und machen neugierig auf die Ausstellung. Hier geht es um das Brotbacken an sich, um historische Hilfsgeräte und Öfen. Dazu werden die Brotspezialitäten des Elsass erklärt: Kougelhopf, Brezel, Lämmele oder Bredele. Im Erdgeschoss gibt es eine moderne Bäckerei, in der man sich mit diesen Köstlichkeiten frisch aus dem Ofen versorgen kann.
Maison du Pain d’Alsace
Rue du Sel 7, 67600 Sélestat
https://maisondupain.alsace/
Tipp: Stadtspaziergang
Wer gemütlich durch die Straßen schlendern will, folgt dem zweistündigen Parcours zu allen Sehenswürdigkeiten.
Den Parcours mit den Sehenswürdigkeiten von Sélestat aufs Handy laden:
https://app.avizi.fr/fichiers/preview/57d2ac58a2300/2003-166
Tourismusbüro Sélestat
Place du Dr Maurice Kubler 2, Maison du Parvis, 67600 Sélestat
https://www.selestat-haut-koenigsbourg.com/de