Frankreichs Regionen

bouziès lot

Bouziès und Saint-Cirq-Lapopie am Fluss Lot – Chemin de Halage

Rau und schön ist die Landschaft entlang des Flusses Lot. Rund 30 Kilometer östlich von der Stadt Cahors fahren wir über eine sehr schmale Eisenbrücke und machen Halt in dem kleinen Ort Bouziès (knapp 100 Einwohner). Hier startet der Chemin de Halage, der Treidelpfad. Der Wanderweg verbindet die Orte Bouziès und St.-Cirq-Lapopie. Bouziès und der […]

Bouziès und Saint-Cirq-Lapopie am Fluss Lot – Chemin de Halage Read More »

st louis cristallerie

Kristallmanufaktur Saint-Louis-lès-Bitche in den Vogesen

In den Wäldern der Nordvogesen, im sogenannten Müntzthal, liegt Saint-Louis-lès-Bitche. Hier ist die gleichnamige Kristallmanufaktur angesiedelt. Glas wird an diesem Ort seit dem 16. Jahrhundert hergestellt. Im Jahr 1767 erteilte König Ludwig XV. zwei Unternehmern die Erlaubnis, eine neue Produktionsstätte zu errichten. Sie durfte den Titel „Königliche Glaserei Saint Louis“ führen. Heute gehört die Kristallmanufaktur

Kristallmanufaktur Saint-Louis-lès-Bitche in den Vogesen Read More »

moureze felsen

Mourèze im Hérault und sein Felsen-Chaos: Cirque de Mourèze

Wenig südlich vom Stausee Lac du Salagou liegt das Dorf Mourèze (Hérault) inmitten einer unzugänglich wirkenden Felsenlandschaft. Diese kann man auf Rundwegen erwandern. Vom Weinort Cabrières (auf der Straße D 15) aus dringt man tiefer ins Gebirge ein, erreicht nach Queren der D 908 am Ende einer Nebenstraße den Cirque de Mourèze und stellt das

Mourèze im Hérault und sein Felsen-Chaos: Cirque de Mourèze Read More »

paris notre dame beitrag

Notre-Dame in Paris: Wiedereröffnung 8. Dezember 2024

Ab 8.12.2024 ist die Kathedrale Notre-Dame in Paris wieder für die Öffentlichkeit zugänglich – ein historisches Ereignis! Bilder des verheerenden Großbrandes vom 15. April 2019 gingen um die Welt. Nach den Lösch- und Sicherungsarbeiten erfolgte über fünf Jahre lang die Beseitigung der Trümmer, schließlich die aufwendige Restaurierung und es wurden Neukonzeptionen vorgenommen – das Ganze

Notre-Dame in Paris: Wiedereröffnung 8. Dezember 2024 Read More »

Clare Pollard: Der Salon der kühnen Frauen. Roman

Paris, Ende des 17. Jahrhunderts: Sonnenkönig Ludwig XIV. regiert, seine Pracht entfaltet sich in Versailles, Luxus und Armut liegen dicht beieinander. Beim monatlichen Salon-Event von Marie d’Aulnoy in der Rue Saint Benoît in Paris treffen sich adelige Damen bei Sorbet, Macarons und Champagner. Sie erzählen sich Märchen – und das ist kühner als es auf

Clare Pollard: Der Salon der kühnen Frauen. Roman Read More »

Zoé Brisby: Die Frau, die Weihnachten nicht mochte. Roman

Nicht vom Titel irritieren lassen: Natürlich spielt Weihnachtsflair in diesem Roman eine wichtige Rolle! Schauplatz ist das 900-Seelen-Dorf Arnac-la-Poste in der Haute-Vienne, mitten in Frankreich. Hier geht im Dezember die Post so richtig ab, und die Protagonisten Ben und Laly können sich dem Trubel nicht entziehen. Ben arbeitet als Assistent in einem renommierten Pariser Verlag.

Zoé Brisby: Die Frau, die Weihnachten nicht mochte. Roman Read More »

Lalique, Glas und Schmuck in den Vogesen

Versteckt in einem Tal der Nordvogesen liegt der Ort Wingen-sur-Moder: Hier ist das Lalique-Museum zur Glaskunst und Schmuckgestaltung zu entdecken. Die Lalique-Manufaktur nebenan produziert seit 1921 hochwertige Kristallgläser. Seit dem 15. Jahrhundert wird in den Vogesen Glas hergestellt. Im 19. Jahrhundert erreichte die Produktion ihren Höhepunkt, nach dem Zweiten Weltkrieg kam sie fast zum Erliegen.

Lalique, Glas und Schmuck in den Vogesen Read More »

Nach oben scrollen