Süd-Westen

saintes beitragsbild

Saintes an der Charente: römisch und romanisch geprägte Stadt

Die Stadt an beiden Ufern der trägen Charente ist mit 25.500 Einwohnern Sous-Préfecture des Departements Charente-Maritime. Saintes wurde ungefähr 20 v. Chr. durch die Römer als „Mediolanum Santonum“ gegründet. Saintes: römisch und romanisch – aber auch aktuell: Die Innenstadt mit ihren verwinkelten Straßen und der geschlossenen historischen Bebauung, Kulturinstitutionen, Einkaufsmöglichkeiten und Restaurants hat hohe Aufenthaltsqualität. […]

Saintes an der Charente: römisch und romanisch geprägte Stadt Read More »

rochefort arsenal bogen

Am Fluss Charente: Rochefort, Transbordeur und Île Madame

Die ehemalige Militärstadt Rochefort an der Charente im Département Charente-Maritime, gut 20 km vom Atlantik entfernt, ist heute ein gemütlicher Kurort. Eine Schwebefähre, „Transbordeur“, transportiert spektakulär Radfahrer und Wanderer über den Fluss. An der Mündung der Charente in den Atlantik liegt die kleine Insel Île Madame, die man bei Ebbe auch zu Fuß erreichen kann.

Am Fluss Charente: Rochefort, Transbordeur und Île Madame Read More »

brouage tuermchen

Entdeckungen an der Seudre-Mündung

Der mit 68 Kilometern gar nicht so lange Flussverlauf der Seudre endet gegenüber von der Île d’Oléron in einem imposanten Mündungstrichter. Hier liegen rechts und links vom Fluss hinter weiten Salzwiesen einige sehenswerte Orte, die als Häfen oder in der Fischerei, Salzgewinnung und Austernzucht von Bedeutung waren oder noch sind. Für letzteres stehe hier der

Entdeckungen an der Seudre-Mündung Read More »

ile d'oleron beitrag

Île d‘Oléron: die leuchtende Insel im Atlantik

Die Atlantikinsel Oléron wird auch „La Lumineuse“, die Leuchtende, genannt – wegen der besonders zahlreichen Sonnenstunden. Sie ist mehr als 30 Kilometer lang, bis zu 15 km breit, mit der höchsten Erhebung von 34 m. Tourismus ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für die Île d‘Oléron, aber auch Weinbau und Landwirtschaft, Austernzucht, Salzgewinnung und Fischerei. An der

Île d‘Oléron: die leuchtende Insel im Atlantik Read More »

royan palais beitrag

Royan: mondäner Badeort und schwungvolle Architektur des Wiederaufbaus

Die Hafenstadt Royan liegt an der Trichtermündung der Gironde am Atlantik und war schon im 19. Jahrhundert ein mondäner Badeort. Royan wurde 1945 durch Bombardements fast vollständig zerstört – und direkt nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs mit einer modernen Architektur schwungvoll wieder aufgebaut. Die Stadt mit ihren 20.000 Einwohnern ist ein Geheimtipp an der

Royan: mondäner Badeort und schwungvolle Architektur des Wiederaufbaus Read More »

gironde barzan

Östliches Gironde-Ufer: Tour von Saint-Georges-de-Didonne bis Mortagne-sur-Gironde

Am östlichen Gironde-Ufer gibt es einen besonders schönen Abschnitt zwischen Saint-Georges-de-Didonne bis Mortagne-sur-Gironde, mit ganz unterschiedlichen Buchten, feinen Sandstränden, Felsenformationen und gemütlichen Strandbuden. Dazu glitzert das Wasser der Gironde mal friedlich blau, mal aufgewühlt braun-grün. Saint-Georges-de-Didonne – breiter Strand mit Promenade Südlich der Stadt Royan schließt sich Saint-Georges-de-Didonne an. Die lange Bucht wird markiert vom

Östliches Gironde-Ufer: Tour von Saint-Georges-de-Didonne bis Mortagne-sur-Gironde Read More »

bouziès lot

Bouziès und Saint-Cirq-Lapopie am Fluss Lot – Chemin de Halage

Rau und schön ist die Landschaft entlang des Flusses Lot. Rund 30 Kilometer östlich von der Stadt Cahors fahren wir über eine sehr schmale Eisenbrücke und machen Halt in dem kleinen Ort Bouziès (knapp 100 Einwohner). Hier startet der Chemin de Halage, der Treidelpfad. Der Wanderweg verbindet die Orte Bouziès und St.-Cirq-Lapopie. Bouziès und der

Bouziès und Saint-Cirq-Lapopie am Fluss Lot – Chemin de Halage Read More »

Zoé Brisby: Die Frau, die Weihnachten nicht mochte. Roman

Nicht vom Titel irritieren lassen: Natürlich spielt Weihnachtsflair in diesem Roman eine wichtige Rolle! Schauplatz ist das 900-Seelen-Dorf Arnac-la-Poste in der Haute-Vienne, mitten in Frankreich. Hier geht im Dezember die Post so richtig ab, und die Protagonisten Ben und Laly können sich dem Trubel nicht entziehen. Ben arbeitet als Assistent in einem renommierten Pariser Verlag.

Zoé Brisby: Die Frau, die Weihnachten nicht mochte. Roman Read More »

auvillar

Auvillar: schöner Pilgerort an der Garonne

Der malerische Pilgerort Auvillar (knapp 1000 Einwohner) liegt auf einem Felsvorsprung hoch über dem Fluss Garonne. Als Mitglied der Vereinigung „Les plus beaux villages de France„ gehört Auvillar zu den schönsten Dörfer Frankreichs. Der Ort liegt am Fernwanderweg GR 65 und dem Jakobs-Pilgerweg Via Podiensis. Von Auvillar führt der Weg weiter über Saint-Antoine nach Lectoure.

Auvillar: schöner Pilgerort an der Garonne Read More »

Nach oben scrollen